Bildstreifen Messe

Tipps für den Immobilienverkauf

Nicolas Tietz, Immobilienmakler bei Koeppl Immobilienlotse in Berlin, gibt wertvolle Tipps für Immobilienverkäufer:

Kaufnebenkosten

Wie hoch sind Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf und wer muss diese Kosten tragen?

Bestellerprinzip, Makler, Courtage, Mieter

Erfahren Sie hier, wie im Allgemeinen die Beurkundung eines Immobilienkaufvertrages erfolgt. Es wird kurz der Ablauf der Kaufvertragabwicklung beschrieben, für den der Notar verantwortlich ist.

Berlin, Bezirk, Einwohner, Verwaltung

Am 1.1.2001 gab es eine Gebietsreform. Das heißt, die Bezirke wurden nach der Einwohneranzahl neu gegliedert. Um es für die Bezirksverwaltungen fairer zu gestalten, sorgte man für eine Angleichung der Einwohnerzahl.

Grunderwerbssteuer, Immobilienkauf, Bundesland, Kaufpreis

Die Grunderwerbsteuer ist die Steuer, die bei Immobilienkäufen anfällt. Sie muss für Häuser, Grundstücke oder Wohnungen entrichtet werden. Berechnungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer ist der Kaufpreis der Immobilie. Geregelt ist diese im Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG). Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist Ländersache und unterscheidet sich somit von Bundesland zu Bundesland.

Einbauküche, Erneuerung, Erhaltungsaufwand, Progression,Steuerberater

Steuerliche Abziehbarkeit bei kompletter Erneuerung einer Einbauküche in einem vermieteten Immobilienobjekt: Vermieten Sie eine Wohnung oder ein Haus inklusive einer Einbauküche, wird diese über kurz oder lang z.B. auf Grund eines Mieterwechsels oder technischen und modischen Fortschritten einer kompletten Erneuerung unterliegen.

Bestellerprinzip, Makler, Courtage, Mieter

Seit dem 1.6.2015 gilt neben der Mietpreisbremse auch das WoVermRG (Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung). Dies wird umgangssprachlich Bestellerprinzip genannt.

Vermieter, Gewerbe, Gewerbefläche, Gewerberäume, Gewerbemietvertrag

Zum Gewerblichen Mietrecht in Deutschland gibt es Besonderheiten, die sich vom Mietwohnrecht erheblich unterscheiden können. Vor dem Abschluss eines Gewerbemietvertrages, sollten Sie sich immer rechtlich beraten lassen.

Bestellerprinzip, Makler, Courtage, Mieter

Ausländische Mitbürger benötigen in der Regel keine Genehmigungen von örtlichen Behörden für den Abschluss von Mietverträgen und/oder den Erwerb von Immobilien. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

 Merkzettel (0) KONTAKT